An heißen Tagen in die Fluten springen, an warmen Sommerabenden eine Poolparty geben oder einfach nur den eigenen Garten aufwerten: Ein eigener Pool zählt zu den Statussymbolen, die große Freude bereiten. Beim Kauf stellt sich für künftige Swimming-Pool-Besitzer die Frage, wo der Kauf stattfinden soll – online, Baumarkt oder Fachgeschäft? Alle drei Optionen glänzen mit Vorteilen, wobei sie auch Schwächen vorweisen. Mit der folgenden Anleitung findet jeder die passende Alternative für sich.
Vor- und Nachteile beim Onlinekauf
Schnell im Internet gesurft, zwei Clicks später und schon landet der Pool per Spedition im eigenen Garten. Ohne viel Aufwand lässt sich so der Traum vom eigenen Swimming Pool erfüllen. So einfach, wie es auf den ersten Blick wirkt, ist es dann aber doch nicht. Vor allem für die erste Recherche und Informationssuche eignet sich das World Wide Web. Preise können für Pools verglichen werden – gleiches gilt für Größe, Form und Co. Doch hinter einigen Angeboten können sich Kostenfallen verstecken: Sofern der Pool nur angeliefert und nicht aufgebaut wird, kommen anschließend horrende Kosten hinzu. Gleiches gilt für minderwertige Pool-Bestandteile, die Reparaturen nach sich ziehen. Konkret heißt das: Das Internet nach seriösen Anbietern durchsuchen, Preise vergleichen und direkten Kontakt zu den Anbietern suchen. Wer Fragen hat, sollte diese auch direkt stellen. Read the remainder of this entry »
Die wärmste Zeit des Jahres naht und die Temperaturen klettern unaufhaltsam nach oben. Nachdem der Sommer 2018 alle Hitzerekorde geschlagen hat, werden auch in diesem Jahr außergewöhnlich hohe Temperaturen erwartet. Für Gartenbesitzer gibt es nur eine Lösung, um den Sommer genießen zu können: Die Anschaffung eines Schwimmbeckens.
Mit einem eigenen Schwimmbecken steht rund um die Uhr erfrischend kühles Badewasser zur Verfügung. Und die beschwerlichen Wege zum öffentlichen Freibad gehören endlich der Vergangenheit an. Es bleibt die Frage, welche Beckenart sich für den Garten eignet und zu den eigenen Ansprüchen passt.
Welche Schwimmbeckenarten stehen zur Auswahl?
Pools für den privaten Gebrauch erfüllen zwar alle den gleichen Zweck. Dennoch gibt es wesentliche Unterschiede. Jede Variante hat spezifische Merkmale und unterscheidet sich mit individuellen Vor- und Nachteilen von anderen Schwimmbeckenarten. Ebenso gibt es beim Preis zum Teil enorme Unterschiede. Zwei beliebte Schwimmbeckenarten sind der Stahlwandpool und das Fertigbecken:
Stahlwandpool zum Aufstellen
Für einen Kaufpreis ab etwa 1.000 Euro werden in Baumärkten und im Fachhandel aufstellbare Stahlwandpools angeboten. Meist handelt es sich dabei um komplette Selbstbausets, die neben den einzelnen Bauelementen auch eine Montageanleitung enthalten. Um einen Stahlwandpool aufbauen zu können, genügen ein paar handwerkliche Fähigkeiten.
Mit einer Beckentiefe von 1,20 m und einer runden Beckenform eignet sich der Stahlwandpool im Selbstbauset hervorragend für den unkomplizierten Eigenaufbau. Ein Aufstellpool hat den Vorteil, dass er jederzeit wieder in seine Einzelteile zerlegt und eingelagert werden kann. Das Grundstück muss für die Nutzung des Pools nicht verändert werden, weil der aufstellbare Stahlwandpool nicht im Boden eingebaut wird. Read the remainder of this entry »
In vielen Gärten sind kleine Springbrunnen, Teiche, Pools und Whirlpools zu sehen. Diese Anlagen wirken besonders gepflegt und sind mit Bedacht angelegt. Neben der optischen Wirkung lassen sich mit dem Element Wasser die Nutzungsmöglichkeiten des Gartens beliebig erweitern.
In einem Pool kann ausgiebig geplanscht und geschwommen werden. Im Sommer bietet das Schwimmbecken jederzeit eine erfrischende Abkühlung. Und wer nach der Arbeit lieber ein warmes Sprudelbad unter freiem Himmel genießen möchte, der stellt sich einfach einen Whirlpool in den Garten.
Doch damit sind die Möglichkeiten längst nicht ausgeschöpft. Denn sogar das Anlegen eines privaten Schwimmteiches ist durchaus möglich. In der heutigen Zeit sind vielen Gartenbesitzern ökologische Aspekte sehr wichtig. Beim Anbauen von eigenen Obstbäumen und Sträuchern werden vorzugsweise natürliche Dünger verwendet.
Selbst bei der Auswahl der Gartenmöbel sind Holzfarben die erste Wahl. Natürliche Gartenmöbel harmonieren perfekt mit einer hölzernen Terrasse. Und die Natürlichkeit des Gartens lässt sich am besten mit passenden Dekorationselementen unterstreichen.
So versucht jeder auf seine eigene Weise, sich im Garten ein kleines Naturparadies zu schaffen, um dem hektischen Alltag zu entfliehen. Dabei kommt der Trend zur Natur nicht nur dem menschlichen Wohlbefinden zugute. Auch kleine Tiere und verschiedene Pflanzen finden neue Lebensräume. Read the remainder of this entry »
Sobald die Tage länger werden und die die Sonnenstrahlen eine angenehme Bräune verleihen, wünschen sich viele Menschen einen Pool im eigenen Garten. Leider kommt es oft dazu, dass voreilige Entscheidungen getroffen werden und am Ende nicht der Pool im Garten steht, der so sehnlichst gewünscht wurde. Gründe hierfür sind schlechte Planung, Zeitmangel, überstürzte Entscheidungen und Sparen an falschen Enden. Damit es nicht zum eigenen Pool-Desaster kommt, hilft nur eines: Eine langfristige Planung.
Wer schon länger den Traum eines eigenen Swimming Pools in sich trägt, sollte sich die Zeit nehmen, die für so eine wichtige Entscheidung benötigt wird. Im Zweifel lässt sich die eine Pool-Saison mit einem aufblasbaren Pool überbrücken. Bevor es an die eigentliche Planung geht, sollte ein Budget festgelegt werden – im Zweifel 20 Prozent mehr einplanen, so kommt es am Ende nicht zu bösen Überraschungen auf der Abrechnung. Bei einem guten Wirtschaften freut man sich am Ende darüber, dass noch ein wenig Geld übriggeblieben ist. Sofern der Geldrahmen abgesteckt ist, kann es an die eigentliche Planung gehen: Was für einen Pool möchte ich überhaupt? Am beliebtesten sind immer noch die Pools, die in den Boden eingelassen sind. Hierfür einen geeigneten, großzügigen Platz im Garten aussuchen. Am besten sollte er noch Richtung Südosten ausgerichtet sein – tagsüber kann sich der Pool so angenehm durch die Sonnenstrahlen aufheizen. Read the remainder of this entry »
Schwimmbecken für den privaten Gebrauch sind so beliebt wie nie zuvor. Es gibt sie in zahlreichen Varianten und zu günstigen Preisen. Mit wenigen Klicks kann ein Pool ganz bequem im Internet bestellt werden. Damit am Ende auch der richtige Pool im Garten steht, sollten beim Kauf im Internet folgende Kriterien berücksichtigt werden:
Die Größe des Pools
Der gewünschte Pool ist meist in zahlreichen Größen erhältlich. Die Beckengröße sollte optimal zum Garten und zu den Anforderungen an das Schwimmbecken passen. Bei der Auswahl ist es hilfreich, sich zuvor die folgenden Fragen zu beantworten:
– Bietet der Garten genügend Platz für einen Pool mit den gewünschten Maßen?
– Passt ein größerer Pool ins Budget oder reicht das Geld nur für ein kleines Modell?
– Wie viele Personen zählen zum Haushalt?
Sofern genügend Platz vorhanden ist, ist es sinnvoll, sich für einen etwas größeren Pool zu entscheiden. Denn ein größeres Becken bietet vielfältigere Nutzungsmöglichkeiten. Um sich eine genauere Vorstellung von der Größe des Pools zu verschaffen, können die im Internet angegebenen Maße einfach im Garten abgesteckt werden.
Die Beckenform
Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für eine runde Beckenform. Denn runde Aufstellpools lassen sich am einfachsten aufbauen und sind meist günstiger. Aufgrund der fehlenden Ecken erweist sich diese Beckenform außerdem als besonders pflegeleicht. Read the remainder of this entry »
Viele Grundstücksbesitzer, die sich einen eigenen Pool wünschen, beziehen den Bau des Schwimmbeckens bereits beim Hausbau mit ein. Anderen wiederum kommt der Gedanke an die Vorzüge eines privaten Schwimmbeckens erst Jahre nach dem Hausbau. Der Bau eines Pools lässt sich jederzeit realisieren.
Wichtig ist, dass der zukünftige Pool mit Bedacht ausgewählt wird und dass beim Bau grundlegende Richtlinien eingehalten werden. Zu den beliebtesten Poolarten gehört das Stahlwandbecken.
Das Stahlwandbecken ist eine sehr einfache und dennoch robuste Poolart. Der praktische Gartenpool ist in ovaler, runder und achtförmiger Form erhältlich. Stahlwandpools werden meist in vorab zusammengestellten Fertigbausätzen verkauft.
Innerhalb weniger Stunden lassen sich die einzelnen Elemente zu einem fertigen Pool zusammenbauen. Die unkomplizierte Bauweise und eine leicht verständliche Bauanleitung ermöglichen auch unerfahrenen Personen einen problemlosen und zügigen Aufbau.
Bestandteile und Aufbau
Der Hauptbestandteil des Stahlwandpools ist eine Stahl- bzw. Blechwand, die auf einem Bodenprofil montiert wird. Für die notwendige Dichtigkeit sorgt eine Poolfolie. Die reißfeste Folie wird im Becken eingehangen und mithilfe einer sogenannten Biese am Beckenrand befestigt. Read the remainder of this entry »