Archive for the 'Allgemein' Category

Der Aufstellpool – Wissenswertes und Besonderheiten

Montag, September 18th, 2017

Die Bezeichnung Aufstellpool beschreibt bereits die Montageart dieser Poolvariante. Ein Aufstellpool wird, ohne etwaige Baumaßnahmen, auf einem ebenen Untergrund errichtet. Wenn ein Planschbecken den Nutzungsanforderungen nicht gerecht werden kann, weil es nicht genügend Platz bietet und der Bau eines eingelassenen Pools aus Kosten- oder Zeitgründen nicht realisiert werden kann, ist ein Aufstellpool die richtige Alternative.

Die Anschaffungspreise beginnen bei rund 100 Euro aufwärts. Mit steigenden Preisen sind Varianten erhältlich, die ein komfortables Schwimmvergnügen bieten. Auch ein Aufstellpool mit Holzverkleidung ist möglich. Die Holzoptik verleiht dem Pool eine besonders ästhetische Optik und wirkt zudem sehr natürlich. Der Kaufpreis eines Aufstellpools richtet sich grundsätzlich nach der Beckengröße, dem Material und der benötigten Ausstattung.

Der Aufbau eines Aufstellpools erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Die praktischen Selbstbausets enthalten alles, was für den Aufbau benötigt wird, einschließlich einer leicht verständlichen Aufbauanleitung. Einige Modelle setzen bestimmte Vorbereitungen des Untergrundes voraus. Abhängig von der Beschaffenheit des Untergrundes und den Maßen des Pools rät der Hersteller zum Aufstellen auf einer Betonfläche. Auch wenn in vielen Fällen das Begradigen der Rasenfläche auszureichen scheint. (mehr …)

Eine Rollenabdeckung für den Pool und ihre Vorteile

Mittwoch, August 16th, 2017

Für viele Poolbesitzer gehört eine bestimmte Zeit im eigenen Schwimmbecken zum täglichen Entspannungsprogramm. Schließlich ist die heutige Zeit geprägt von Zeitdruck und Stress, sodass ein Ausgleich für Körper, Geist und Seele wichtiger ist denn je.

Doch damit von diesem wohltuenden Ausgleich dauerhaft profitiert werden kann, müssen die Betriebskosten für den Pool im überschaubaren Bereich bleiben. Um Kosten zu sparen und dauerhaft zu reduzieren gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist die Installation einer Rollenabdeckung. Zwar verursacht eine Rollenabdeckung erst einmal Anschaffungskosten, doch diese zahlen sich schon sehr bald wieder aus.

Eine Rollenabdeckung bietet drei wesentliche Vorteile:

1. Das Wasser bleibt sauber

Wenn die Abdeckung nach der Nutzung des Pools routinemäßig über das Becken gefahren wird, können keine Verschmutzungen in das Wasser gelangen. Das Wasser bleibt sauber und der Reinigungsaufwand wird erheblich reduziert. Die gewonnene Zeit lässt sich zum Beispiel in ein Entspannungsbad im Pool investieren oder in andere Freizeitaktivitäten.

Zusätzlich ergeben sich Einsparungen beim Kauf der Poolchemikalien. Denn dem sauberen Wasser müssen keine übermäßigen Reinigungssubstanzen zugeführt werden. Der reduzierte Verbrauch an Poolchemikalien kommt zudem der Umwelt zugute. (mehr …)

Verschiedene Sicherheitssysteme für bedenkenlosen Badespaß

Donnerstag, Juli 13th, 2017

Wenn eine Person im eigenen Pool zu Schaden kommt oder im schlimmsten Fall sogar ertrinkt, ist das für jeden Poolbesitzer ein wahr gewordener Albtraum. Zwar ist es wichtig, sich intensiv mit den Gefahren, die ein Pool birgt, auseinanderzusetzen.

Doch angesichts der zahlreichen Sicherheitsmaßnahmen, die es mittlerweile auf dem Markt gibt, muss sich niemand von der Angst vor möglichen Badeunfällen den Spaß im Pool verderben lassen. Die folgenden Sicherheitssysteme haben sich als effektive Maßnahmen bewährt.

Poolalarm und Safety System

Eine gute Möglichkeit für erhöhte Sicherheit am Pool ist das Installieren eines Poolalarms direkt am Beckenrand. Das kleine Gerät ist in der Lage Bewegungen im Wasser zu registrieren. Die bei einem Sturz ins Becken entstehenden Wellen lösen beim Poolalarm einen schrillen Ton aus.

Eine andere Möglichkeit ist ein Armband am Handgelenk, das mit einer Basisstation verbunden ist. Die Reichweite von der Basisstation bis zum Armband beträgt etwa 30 Meter. Die Basisstation setzt Alarm ab, sobald das Armband mit Wasser in Berührung kommt.

Sicherheitszaun

Der Sicherheitszaun sorgt für die notwendige Distanz zwischen Kindern und dem Pool. Der aus mehreren Elementen bestehende Zaun wird um das Becken herum gezogen und fest installiert. Die Zauntür ist zusätzlich abschließbar. Der Zaun hält jeder Witterung stand. Er ist UV-beständig und rostfrei. (mehr …)

Die Bedeutung von Poolchemikalien

Samstag, Juni 10th, 2017

Wenn es um Hygiene im Pool und kristallklares Wasser geht, sind Poolchemikalien wie pH-Regulierer, Chlor und Algizide von großer Bedeutung. Einmal in der Woche sollte der pH-Wert im Wasser gemessen werden. Dafür eignen sich einfache pH-Teststäbchen. Der Wert liegt idealerweise zwischen 7,0 und 7,4.

Darüber oder darunter liegende Werte sollten umgehend mit pH-Hebern oder pH-Senkern, die es zum Beispiel als Granulat im Handel gibt, ausgeglichen werden. Eine Kontrollmessung im Anschluss gibt Auskunft über das neue Ergebnis des pH-Wertes. Der richtige pH-Wert und die regelmäßige Kontrolle sind so wichtig, weil das Desinfektionsmittel Chlor bei ungünstigen pH-Werten im Wasser nicht effektiv wirken kann. Außerdem sind abweichende pH-Werte häufig Auslöser für Haut- und Augenreizungen.

Zwar befreit die Filteranlage das Beckenwasser von groben Verschmutzungen. Doch die winzigen Mikroorganismen lassen sich nicht ohne weiteres Zutun aus dem Wasser filtern. Bereits beim Poolbau ist es wichtig, auf eine gute Dichtigkeit zu achten weil sich Keime und Bakterien mit Vorliebe in Ritzen und Rillen ansiedeln. Als keimabtötendes Mittel wird in der Wasseraufbereitung häufig Chlor eingesetzt.

Wenn der Pool nach der Überwinterung für die bevorstehende Saison vorbereitet wird, führen Poolbesitzer meistens eine Stoßchlorung durch. Mit dieser sehr effektiven Desinfektionsmethode werden sämtliche Keime und Bakterien, die sich während der Winterpause im Becken angesiedelt haben, zuverlässig abgetötet und aus dem Becken entfernt.
(mehr …)

Drei Poolarten für das kleinere Budget

Freitag, Mai 12th, 2017

Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres und mit den steigenden Temperaturen sehnen sich die meisten Menschen nach einem eigenen Pool, in dem sie sich in ruhiger Atmosphäre abkühlen und entspannen können. Doch oftmals reichen die Ersparnisse nicht aus, um sich den Traum vom Pool noch kurzfristig im Sommer erfüllen zu können. Die folgenden drei Poolvarianten eignen sich auch für das kleinere Budget.

Das Planschbecken

Die einfachste und günstigste Möglichkeit im Sommer für Abwechslung im Garten zu sorgen ist das Planschbecken. das Planschbecken ist ein Klassiker und jedem ein Begriff. Mit einem Anschaffungspreis von weit unter 100 Euro passt der Mini-Pool in jedes Budget. Planschbecken gibt es in unterschiedlichen Größen. Viele Varianten sind außerdem tief genug, sodass der Badespaß nicht ausschließlich den Kleinsten vorbehalten ist.

Die Gummiringe des Beckens werden mithilfe einer Luftpumpe aufgepumpt und das Becken anschließend mit Wasser gefüllt. Ein Planschbecken hat neben dem günstigen Anschaffungspreis auch den Vorteil, dass es nicht viel Platz einnimmt. Es kann problemlos überall hin transportiert und nach der Badesaison platzsparend verstaut werden. Allerdings muss das Wasser regelmäßig gewechselt werden und die Lebensdauer beschränkt sich meist auf etwa zwei Jahre.

Der Quick-Up-Pool

Wenn es etwas größer sein darf, bietet auch der Quick-Up-Pool eine interessante Alternative zu großen und kostenintensiven Poolarten. Der Quick-Up-Pool besteht aus stabilen Kunststoffwänden und einem aufblasbaren Gummiring. Nach dem Ausbreiten des Pools auf einem ebenen Untergrund wird der Gummiring einfach mit Luft aufgepumpt. Anschließend kann der Pool bereits mit Wasser befüllt werden. Der Quick-Up-Pool richtet sich mit zunehmendem Wasserstand von allein auf. (mehr …)

Moderne Schwimmhallengestaltung

Montag, April 3rd, 2017

Mit den Gestaltungsmöglichkeiten der heutigen Zeit sind Schwimmhallen längst keine tristen zweckdienlichen Räume mehr, sondern viel mehr kreativ gestaltete Wellnessoasen, mit denen die Bauherren Persönlichkeit und Stil zum Ausdruck bringen. Den meisten Platz für eine charakteristische Gestaltung bieten die Wandflächen einer Schwimmhalle.

Im Vergleich zu früheren Zeiten, in denen sich die Schwimmbäder beinahe ausschließlich in den Farben ihrer deckenhoch gefliesten Wände unterschieden, werden heute breite Sortimente unterschiedlichster Materialien angeboten, die sich speziell für die Gestaltung von Schwimmhallen eignen. Dabei kann zwischen vielen Formen, Strukturen und Farben gewählt werden.

Mit moderner Lichttechnik lässt sich die Raumgestaltung eindrucksvoll hervorheben und es entsteht ein stimmungsvolles Ambiente. Bei der Auswahl des Materials sollten zunächst die jeweiligen Besonderheiten abgeglichen werden. Denn diese unterscheiden sich grundlegend in ihrer Verarbeitung und der Wirkung auf den Raum und das Schwimmbecken. Zu den beliebtesten Materialien gehört der Spezialputz oder auch Schwimmbadputz.

Das feuchtigkeitsresistente Material lässt sich genauso gut verarbeiten wie gewöhnlicher Putz und harmoniert dabei mit der Dampfsperre, auf der er aufgetragen wird. Das Material passt sich den Gegebenheiten der Schwimmhalle optimal an und gewährleistet dauerhafte Beständigkeit. Für eine optische Vergrößerung des Raumes wird, so wie bei der Gestaltung von Wohnräumen, Weiß oder helles Beige empfohlen. Unabhängig von der Farbe beruht die Auswahl der Struktur einzig und allein auf dem persönlichen Geschmack. (mehr …)