Online oder im Baumarkt? So klappt es mit dem Schnäppchen-Pool
Mittwoch, August 14th, 2019An heißen Tagen in die Fluten springen, an warmen Sommerabenden eine Poolparty geben oder einfach nur den eigenen Garten aufwerten: Ein eigener Pool zählt zu den Statussymbolen, die große Freude bereiten. Beim Kauf stellt sich für künftige Swimming-Pool-Besitzer die Frage, wo der Kauf stattfinden soll – online, Baumarkt oder Fachgeschäft? Alle drei Optionen glänzen mit Vorteilen, wobei sie auch Schwächen vorweisen. Mit der folgenden Anleitung findet jeder die passende Alternative für sich.
Vor- und Nachteile beim Onlinekauf
Schnell im Internet gesurft, zwei Clicks später und schon landet der Pool per Spedition im eigenen Garten. Ohne viel Aufwand lässt sich so der Traum vom eigenen Swimming Pool erfüllen. So einfach, wie es auf den ersten Blick wirkt, ist es dann aber doch nicht. Vor allem für die erste Recherche und Informationssuche eignet sich das World Wide Web. Preise können für Pools verglichen werden – gleiches gilt für Größe, Form und Co. Doch hinter einigen Angeboten können sich Kostenfallen verstecken: Sofern der Pool nur angeliefert und nicht aufgebaut wird, kommen anschließend horrende Kosten hinzu. Gleiches gilt für minderwertige Pool-Bestandteile, die Reparaturen nach sich ziehen. Konkret heißt das: Das Internet nach seriösen Anbietern durchsuchen, Preise vergleichen und direkten Kontakt zu den Anbietern suchen. Wer Fragen hat, sollte diese auch direkt stellen. (mehr …)