Die Funktionen der Sandfilteranlage
Dienstag, März 24th, 2020Beim Betrieb eines Pools hat die Aufrechterhaltung der Wasserqualität höchste Priorität. Aus diesem Grund werden private Schwimmbecken entweder mit einem Kartuschenfilter oder mit einer Sandfilteranlage betrieben. Kartuschenfilter haben jedoch nur eine begrenzte Filterkapazität, weshalb sich Betreiber mittlerer und größerer Schwimmbecken eher für eine Sandfilteranlage entscheiden.
Im Vergleich zum Kartuschenfilter ist eine Sandfilteranlage wesentlich effektiver und darüber hinaus auch günstiger im Unterhalt. Die gründliche Filterleistung der Sandfilteranlage basiert auf einem einfachen Funktionsprinzip:
Mithilfe einer Pumpe wird das Wasser aus dem Pool in den Kessel der Filteranlage gepumpt. Dort fließt es durch den feinen Quarzsand, der die Schmutzpartikel aufnimmt und daran hindert, mit dem Wasser weiterzufließen. Das gefilterte Poolwasser wird anschließend wieder zurück ins Becken geleitet. Sandfilteranlagen sind meist mit einem 6-Wege-Ventil ausgestattet und verfügen über unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten.
Neben der beschriebenen Filterfunktion sorgt die Sandfilteranlage für die richtige Zirkulation des Wassers. Dabei fließt das Poolwasser nicht durch den Filterkessel, sondern auf direktem Weg ins Becken. Das Wasser wird sozusagen umgewälzt. Diese Funktion ist insbesondere bei der chemischen Wasseraufbereitung sehr hilfreich. Denn durch das Umwälzen verteilen sich die Poolpflegemittel gleichmäßig im Becken. (mehr …)