Archive for the 'Allgemein' Category

Schwimmen- der ideale Sport?

Mittwoch, August 13th, 2014

Immer mehr Menschen versuchen, sich durch regelmäßiges Schwimmtraining fit zu halten oder abzunehmen. Doch für wen ist schwimmen als Sportart eigentlich geeignet?

Generell kann jeder durch Schwimmen etwas für seine Gesundheit tun, da diese Sportart mit jeder Kondition und in jedem Alter betrieben werden kann. Außerdem macht das Schwimmen den meisten Menschen Spaß, daher und auch durch die Schwerelosigkeit im Wasser wird die Anstrengung oftmals gar nicht bemerkt und das Schwimmen wird nicht direkt als mühevolle, anstrengende Sportart empfunden. Durch Schwimmen werden somit ganz einfach Kalorien und Körperfett verbrannt und Muskeln aufgebaut, die sonst nur sehr schwer zu trainieren sind.

Vor allem für übergewichtige Menschen oder Personen mit Gelenkproblemen eignet sich Schwimmen als Sport sehr gut. Denn durch Sportarten wie Joggen werden die Gelenke sehr stark belastet, was vor allem bei Übergewicht zu späteren körperlichen Einschränkungen führen kann. Gleichzeitig werden durch Schwimmen ähnlich viele Kalorien verbrannt wie durch Joggen, nur eben viel schonender. Die Fettverbrennung wird außerdem durch die Wassertemperatur und den Wasserwiderstand begünstigt und die Kondition erhöht sich. Auch für das Herz- Kreislauf- System und das Bindegewebe ist Schwimmen sehr förderlich. Denn das vorbeiströmende Wasser massiert das Gewebe sanft und fördert somit die Durchblutung von Herz, Muskeln und Gewebe. Außerdem hat das schwerelose Gefühl, das man beim Schwimmen erreicht, einen sehr beruhigenden Einfluss auf die Psyche. (mehr …)

Wärmepumpen – Die ideale Poolheizung

Dienstag, Juli 8th, 2014

Viele Poolbesitzer greifen mittlerweile zur sogenannten Wärmepumpe, um ihren Pool zu beheizen. Denn tatsächlich ist es in Deutschland nur wenige Wochen im Jahr angenehm, in ungeheiztes Poolwasser zu gehen. Mit einer Wärmepumpe kann das Wasser erwärmt werden und die Badesaison somit um einige Zeit verlängert werden.

Die Technologie von Wärmepumpen funktioniert ähnlich wie bei einem Kühlschrank nach dem Prinzip der Thermodynamik. Sie entzieht ihrer Umgebungsluft Energie und gibt diese mit einem Wärmetauscher wieder ins Poolwasser ab. Dabei schafft sie es, etwa das Fünffache der aufgenommenen Leistung als Wärme wieder abzugeben, während andere Heizungen Wirkungsgrade von nur etwa 75% erreichen.

Bei Wärmepumpen gilt: Je höher die Außentemperatur, desto besser. Jedoch können sie bereits ab 5° C das Wasser erwärmen und ermöglichen somit auch in kälteren Jahreszeiten angenehm warmes Badewasser.

Da die Wärmepumpe ihre Energie aus der Umgebungsluft zieht, ist es wichtig dass diese frei steht und viel frische Luft um sich hat, jedoch trotzdem vor der Witterung geschützt ist. Ein Einsatz in geschlossenen Räumen bringt nicht viel und ist daher nicht empfehlenswert.
(mehr …)

Brunnenwasser im Swimmingpool- Günstige Alternative oder Gift für den Pool?

Sonntag, Juni 29th, 2014

Gerade jetzt im Frühjahr, wo viele Poolbesitzer das Wasser ihres Schwimmbeckens wechseln, kommt häufig die Frage auf, ob man den Pool auch mit kostensparendem Brunnen- statt Leitungswasser befüllen kann. Bei diesem Vorhaben ist jedoch Vorsicht geboten: Häufig enthält Brunnenwasser mehr Metallionen, die oftmals mit den Chemikalien zur Wasserpflege reagieren. Dann verfärbt sich das Wasser meistens oder es bilden sich Flecken an der Poolfolie.

Will man seinen Pool mit Brunnenwasser befüllen, sollte man vorher mit einem einfachen Test überprüfen, ob und wie viele Metalle sich im Wasser befinden. Dabei füllt man etwa 10 Liter Brunnenwasser in einen weißen Eimer und gibt 10gr Chlorgranulat dazu. Ist das Wasser nach ein bis zwei Stunden grün gefärbt, ist das ein Zeichen dafür, dass wenig Eisen im Wasser enthalten ist. Färbt sich das Wasser braun, bedeutet das, dass sich viel Eisen im Wasser befindet. Bei einer Schwarzfärbung des Wassers kann man davon ausgehen, dass Mangan im Wasser enthalten ist. Ist dies der Fall, sollte ein mit Kartuschenfilter betriebener Pool nicht mit dem Brunnenwasser befüllt werden. (mehr …)

Whirlpools

Samstag, Juni 14th, 2014

Generell versteht man unter dem Begriff „Whirlpool“ ein Wasserbecken, in dem Düsen kraftvolle Wasserstrahlen erzeugen und in den Pool leiten. Solche Whirlpools findet man meistens im Innen- oder Außenbereich von Hotels oder Wellnesscentern, jedoch sind sie auch im privaten Bereich immer mehr verbreitet.

Sie sind sehr beliebt zur Erholung oder zur medizinischen Therapie, so werden sie beispielsweise in Krankenhäusern, Wellnesshotels oder Kurkliniken für diese Zwecke verwendet. Einige Whirlpools bieten außerdem die Möglichkeit einer Farblicht- Therapie. Vor allem bei Rheuma, Gelenk- oder Rückenschmerzen, Herz- Kreislauf- Erkrankungen, Schlafstörungen und weiteren Beschwerden verspricht ein Whirlpool Besserung, da diese Art der Massage den Stoffwechsel und den Blutkreislauf anregt.

Die meistens Whirlpools besitzen ein Untergestell aus Kunststoffträgern, die mit der Wanne und dem Unterboden laminiert werden. Somit hat der Whirlpool Stabilität und kann nicht umfallen oder rutschen. Das Aufstellen des Whirlpools sollte man jedoch nicht allein versuchen, es empfiehlt sich vielmehr, mindestens zwei bis sechs Helfer zu haben. Wichtig ist, dass der Pool auf einem festen Untergrund, beispielsweise einem Betonfundament auf verdichtetem Füllsand, aufgestellt wird. Doch auch Betongehwegplatten, Holzkonstruktionen oder ein Kiesbett bieten sich als Untergrund an. (mehr …)

Power für die Profis

Freitag, März 29th, 2013

Mit der neuen Gegenstromanlage FitStar X Stream hat Hugo Lahme nun ein Sportgerät im Petto, welches seinesgleichen sucht und nicht nur für Laien sondern auch für Profisportler geeignet ist.
Sport und Fitness liegen ohne Frage im Trend, was sich vor allem an der Tatsache
äußert, dass sich immer mehr Menschen nach sportlichen Aktivitäten sehnen und ihre Leistungsfähigkeit steigern möchten. Um ein gesundes Training für den ganzen Körper erreichen zu können, muss natürlich auch geschwommen werden.

(mehr …)

Allgemeines über Swimmingpools

Montag, März 18th, 2013

Bei einem Schwimmbecken – auch unter dem englischen Begriff Swimmingpool bekannt – handelt es sich um ein Becken, das entweder im Boden eingelassen oder freistehend ist und zum Schwimmen, Planschen und Baden dient. Es lädt zudem zum Spielen, aber auch zum Wassersport ein. Ein Becken gibt es in den unterschiedlichsten Formen, wie zum Beispiel rund, achteckig, oval oder rechteckig. Die rechteckigen Becken dienen hauptsächlich dem Sport, da passende Bahnen abgegrenzt werden können und die Schwimmstrecken eindeutig erkennbar sind. Normalerweise haben diese Schwimmbäder eine Länge von 25 oder 50 Meter. (mehr …)