Archive for the 'Allgemein' Category

Holen Sie sich Wellness in Ihr Zuhause

Sonntag, November 22nd, 2015

Die Erholung im eigenen Zuhause gewinnt immer weiter an Beliebtheit, und immer mehr Personen lassen sich einen Gartenpool, einen Whirlpool oder eine Schwimmhalle bauen, um diese Entspannung zu erreichen.

Denn einer der größten Vorteile ist, dass man mit einem eigenen Wellnessbereich unabhängig ist von öffentlichen Spas und Schwimmbädern und sich somit auch Anfahrtswege und Eintrittspreise sparen und in Ruhe entspannen kann.

Doch wer sich für die Anschaffung eines privaten Wellnessbereichs entscheidet, hat zahlreiche Möglichkeiten für was er sich entscheiden kann. Im Bereich der Saunen ist die finnische Sauna sehr beliebt, in der üblicherweise Temperaturen zwischen 70 und 100°C herrschen und bei der man viele verschiedene Aufgüsse machen kann. Diese Wellnessmöglichkeit ist nicht im Winter angenehm, sondern ist auch gesund, da man hier Giftstoffe aus dem Körper ausschwitzt und das Immunsystem stärkt. Beliebte Stellplätze für die Sauna sind der Keller oder der Dachboden, jedoch sollte der Raum ausreichend belüftet sein. (mehr …)

Die richtige Installation der Sandfilteranlage- So geht’s!

Montag, Oktober 19th, 2015

Nicht umsonst wird die Filteranlage häufig als das Herz eines Schwimmbads bezeichnet. Denn sie sorgt dafür, dass die Chemikalien gleichmäßig im Wasser verteilt werden und der Schmutz ausgefiltert wird. Die beliebteste Filtermethode bei privaten Pools ist die sogenannte Sandfilteranlage. Diese verfügen über eine Pumpe, die das zu reinigende Wasser einsaugt und durch das Filtermaterial im Filterkessel drückt, wo die Verschmutzungen dann hängen bleiben.

Wer sich eine solche Sandfilteranlage zugelegt hat und diese selbst installieren will, sollte jedoch auf einige Dinge achten. Die beigefügten Schlauchtüllen werden zuerst mit den Anschlüssen verbunden, bevor die Gewinde mit einem Teflon- Dichtungsband gegen Wassereinbruch geschützt werden.

Danach kann die Filteranlage an ihrem vorgesehenen Platz aufgestellt werden. Dieser Ort sollte trocken und gleichzeitig gut belüftet sein. Außerdem sollten nicht mehr als 40°C an diesem Ort herrschen. Ein Platz im Keller oder in der Garage ist optimal, sofern sich dieser in der Nähe des Beckens befinden. (mehr …)

Schritt für Schritt zum eigenen Whirlpool

Donnerstag, September 17th, 2015

Ein eigener Whirlpool im Garten oder auf der Terrasse ist für viele Menschen ein lange gehegter Traum. Wer sich diesen Wunsch erfüllen möchte, sollten jedoch einige Dinge beachten bevor der Whirlpool gekauft und aufgestellt werden kann.

Zuerst sollte der Standort des neuen Whirlpools klar sein. Am besten eignet sich hierzu ein fester und ebener Untergrund in dessen Nähe sich Elektro- und Wasseranschlüsse befinden.

Soll der Whirlpool in den Boden eingelassen werden, sollten rund um das Becken etwa 20 Zentimeter Platz gelassen werden, während an den Stellen an denen Zugänge gelegt wurden mindestens 50 Zentimeter Platz gelassen werden sollten. Um die Zugänge abzudecken eignen sich am besten Holzplatten oder kleine Podeste, mit denen man gleichzeitig direkt noch eine Ablagefläche schaffen kann.

Als nächstes kann dann die Wahl des passenden Whirlpools getroffen werden. Hierbei ist es empfehlenswert, die Becken im Fachhandel Probe zu sitzen, um herauszufinden welche Höhe, Breite und Neigung der Sitze am angenehmsten ist. (mehr …)

Machen Sie mehr aus Ihrem Pool mit dem passenden Zubehör!

Samstag, August 15th, 2015

Ein eigener Gartenpool ist ohne Frage etwas ganz Besonderes. Die Besitzer investieren Geld und Zeit in diese Anlage und wollen daher natürlich auch so viel wie möglich von ihrem Pool haben. Und um noch mehr aus dem eigenen Schwimmbad zu machen und es in ein privates Erlebnis- oder Wellnessparadies zu verwandeln, bietet der Markt eine unglaublich große Auswahl an Poolzubehör. Hierbei kommt es natürlich auf den eigenen Geschmack an, jedoch bietet sich die Anschaffung einiger Zubehörteile auf jeden Fall an. Wer einen Pool besitzt, der kürzer als 6 Meter ist, könnte durch den Einbau einer Gegenstromanlage für endloses Schwimmvergnügen sorgen. Denn dann kann man viel länger im Pool seine Bahnen ziehen, ohne dass es langweilig wird.

Um den Pool auch bei Nacht in einen absoluten Hingucker zu verwandeln, können LED- Scheinwerfer unter Wasser angebracht werden. Diese Leuchten sind sowohl in weiß als auch in bunt oder mit Farbwechsel- Effekt erhältlich und sorgen dafür, dass nicht nur der Pool, sondern der ganze Garten bei Nacht in ein schönes Lichtermeer verwandelt wird. Auch eine Verkleidung des Pools mit einer Holzumrandung ist eine gute Möglichkeit, um den Pool optisch aufzuwerten. Am besten ist der Effekt, wenn die Poolumrandung passend zur Holzterrasse gewählt wird. Auch Beckenrandsteine sind eine gute Möglichkeit, den Einbaupool optisch aufzuwerten. (mehr …)

Salzwasserpools- Die Alternative zu viel Chemie

Samstag, Juli 18th, 2015

Die meisten Pools in Europa sind Süßwasserpools, die die entsprechenden chemischen Wasserpflegemittel und regelmäßigen Pflegeaufwand benötigen, um hygienisch und sauber zu bleiben. Doch mit Salzwasser gefüllte Pools sind bei entsprechender Ausstattung und Pflege in mehrfacher Hinsicht von Vorteil. Denn durch einen Süßwasserpool können nicht nur Kosten gespart, sondern auch die Poolpflege vereinfacht werden.

Ein großer positiver Effekt eines Salzwasserpools ist die Wirkung auf die Haut. Denn Salzwasser kann bei richtigem Salzgehalt bestimmte Hautprobleme beheben und die Haut- genau wie beim Strandurlaub- gleichmäßiger und weicher machen.

Zudem ist die Pflege eines Salzwasserpools einfacher als die eines Süßwasserpools. Denn eine Anlage zur Salz- Elektrolyse übernimmt die Desinfektion, was die Zugabe von Chlor überflüssig macht und somit das Wasser ganz ohne Chlorgeruch hygienisch und sauber hält. Eine solche Anlage sorgt dafür, dass das Chlor aus dem Salz gelöst wird und in frei verfügbarer Form zur Desinfektion beiträgt. (mehr …)

Die Ableitung des Badewassers- Diese Möglichkeiten gibt es

Donnerstag, Juni 18th, 2015

Um das abgebadete Wasser eines privaten Pools zu reinigen und wieder dem Becken zuführen zu können, muss das Wasser abgeführt und in die Filteranlage geleitet werden. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten, die bereits bei der Planung des Pools berücksichtigt werden sollten.
Die erste Möglichkeit zur Wasserableitung sind sogenannte Überflutungsrinnen. Hierbei wird rund um das Schwimmbecken eine ringsherum laufende Rinne eingebaut, die das Oberflächenwasser aufnimmt und schnell und gleichmäßig abführt.
Das Wasservolumen, das durch die Badegäste verdrängt oder durch Wellen erzeugt wird, sollte durch eine Überflutungsrinne rückstaufrei aufgenommen und der Badewasseraufbereitungsanlage zugeführt werden.
Um die zu erwartende Wassermenge zu berechnen, wird also zum einen die Anzahl der Badegäste im Schwimmbecken, als auch das Verdrängungsvolumen pro Person miteinbezogen, das man pauschal mit 75 Litern pro Person berechnen kann. Doch auch die Wasserfläche ist entscheidend: je kleiner das Becken ist, desto mehr Wasser wird durch die Wellen ausgetragen.
Die dritte zu beachtende Größe ist der sogenannte Umwälzvolumenstrom, der zusammen mit den anderen beiden Kriterien die insgesamt zu erwartende Wassermenge ergibt. Mithilfe dieser Angaben können dann sowohl die Rinnengröße als auch die Anzahl und Dimension der Rinnenabläufe ermittelt werden, damit die Wassermenge rückstandsfrei ablaufen kann. (mehr …)