Der richtige Pool für den Garten
By admin. Filed in Allgemein |Beim Kauf eines Pools für den Garten kann grundsätzlich zwischen drei verschiedenen Varianten gewählt werden. Es gibt Quick-up-Pools, Aufstellpools und Einbaubecken. Jede dieser Poolarten hat ihre ganz eigenen Vorzüge. Welche der drei Varianten sich am besten eignet, hängt dabei von verschiedenen Faktoren wie dem verfügbarem Budget, dem beabsichtigten Nutzungsumfang und der Größe des Gartens ab.
Qick-up-Pool
Die preisgünstigste Variante ist der Quick-up-Pool. Der aus laminiertem Stoff bestehende robuste Pool ist bereits für unter 100 Euro zu haben und lässt sich mit wenigen Handgriffen mühelos im Garten aufstellen. Genauso unkompliziert kann der Quick-up-Pool nach der Badesaison wieder abgebaut und platzsparend zur Überwinterung verstaut werden.
Aufstellbecken
Ein etwas höherer Anschaffungspreis muss in das sogenannte Aufstellbecken investiert werden. Das Aufstellbecken besteht aus Stahl oder Kunststoff und wird in Form eines kompakten Bausatzes erworben, dem eine gut verständliche Aufbauanleitung für die Selbstmontage beiliegt. Die Montage beinhaltet unter anderem das Auskleiden des Beckens mit einer stabilen PVC-Folie.
Ein großer Vorteil ist, dass keine aufwendigen Ausschachtungsarbeiten erforderlich sind. Lediglich ein ebener Untergrund sollte vorhanden sein. Eine Einebnung aus verdichteter Erde oder einer Betonplatte verleihen dem Aufstellbecken die benötigte Stabilität. Die einfache Montage des Beckens erfordert keinen großen Zeitaufwand, gelingt jedoch am besten zu zweit.
Das Einbaubecken
Einbaubecken werden auch als Einstück- oder Fertigbecken bezeichnet. Der Anschaffungspreis liegt deutlich über dem eines Aufstellbeckens und auch die Montage erfordert einen gewissen Aufwand. Trotzdem gehört das Einbaubecken zu den beliebtesten Poolarten. Um ein Einbaubecken installieren zu können, ist das Ausschachten einer Grube unumgänglich, denn das Becken wird im Rahmen der Anlieferung vollständig im Erdreich versenkt.
Noch vor dem Eintreffen des Baggers auf dem Grundstück muss das zuständige Bauamt über das Vorhaben informiert werden. Eventuell erfordert die Untergrundbeschaffenheit zusätzliche Betonarbeiten. Im Vergleich zu einem Quick-up-Pool und einem Aufstellbecken erscheint der Aufwand für die Montage eines Einbaubeckens enorm hoch zu sein.
Doch die Mühe lohnt sich, denn wer in ein Einbaubecken investiert, profitiert zeit seines Lebens von einem hochwertigen Pool, der mit seinem edlen Erscheinungsbild zusätzlich den Garten optisch aufwertet.