Braunes Wasser im Pool- Daran liegt’s!

By admin. Filed in Allgemein  |  
TOP del.icio.us digg

Der ein oder andere Poolbesitzer hat vielleicht bereits die Erfahrung gemacht, dass das Wasser im Pool plötzlich braun wurde, nachdem Chlor, Brom oder Aktivsauerstoff dazugegeben wurden. Doch woran liegt das und wie wird man dieses Problem wieder los?

In der Regel tritt eine Braunfärbung des Wassers eher bei Pools auf, die mit Brunnenwasser gefüllt sind. Denn fast jedes natürliche Wasser hat einen von Natur aus hohen Wert an gelöstem Eisen. Bevor das Leitungswasser zu uns kommt, wird dieses Eisen allerdings vom Wasserwerk entfernt, sodass wir davon überhaupt nichts mitbekommen. Da das Brunnenwasser allerdings direkt aus der Erde kommt, hat es noch seinen natürlichen Eisengehalt, der natürlich viel höher ist als der von Leitungswasser.

Aber auch bei normalem Wasser im Pool kann es zu Eisenbildung kommen, beispielsweise durch Korrosionen eisenhaltiger Anlageteile, die ebenfalls den Eisengehalt im Wasser steigen lassen.

Dieser Wert muss nicht einmal hoch sein, denn bereits geringe Mengen Eisen können dafür sorgen dass sich das klare Wasser nach der Zugabe der Poolchemikalien plötzlich grünlich färbt. Je höher der Eisengehalt im Wasser ist, desto brauner und trüber färbt sich das Wassers.

Besonders ärgerlich ist es, wenn man dieses Problem nicht schnell genug behebt und sich dann auch das Becken verfärbt, denn dies ist nur sehr schwer wieder zu entfernen.

Die Ursache der Braunfärbung liegt darin, dass farbloses zweiwertiges Eisen mit dem Oxidationsmittel Chlor, Brom oder Aktivsauerstoff oxidiert, wodurch sich dreiwertiges braunes Eisenhydroxid bildet, welches letztendlich das verfärbte Wasser hervorruft.

Wer einem solchen Problem vorbeugen will, aber trotzdem Wasserkosten sparen und daher Brunnenwasser im Pool verwenden möchte, kann durch die Sandfilteranlage und Flockungsmittel dafür sorgen, dass das Eisen aus dem Wasser entfernt wird. Hierzu wird zuerst der Sandfilter einige Minuten lang rückgespült, bevor der pH- Wert auf einen Wert zwischen 7,0 und 7,4 gebracht wird. Um das Eisen vollständig zu oxidieren, wird eine Hochchlorung bei laufender Umwälzung durchgeführt. Anschließend sorgen ein Flockungsmittel im Skimmer sowie der Dauerbetrieb der Umwälzpumpe dafür, dass das Eisen herausgefiltert wird. Danach sollte die Filteranlage wieder rückgespült und die ganze Prozedur, wenn nötig, wiederholt werden.

Comments are closed.