Brunnenwasser im Swimmingpool- Günstige Alternative oder Gift für den Pool?
By admin. Filed in Allgemein |Gerade jetzt im Frühjahr, wo viele Poolbesitzer das Wasser ihres Schwimmbeckens wechseln, kommt häufig die Frage auf, ob man den Pool auch mit kostensparendem Brunnen- statt Leitungswasser befüllen kann. Bei diesem Vorhaben ist jedoch Vorsicht geboten: Häufig enthält Brunnenwasser mehr Metallionen, die oftmals mit den Chemikalien zur Wasserpflege reagieren. Dann verfärbt sich das Wasser meistens oder es bilden sich Flecken an der Poolfolie.
Will man seinen Pool mit Brunnenwasser befüllen, sollte man vorher mit einem einfachen Test überprüfen, ob und wie viele Metalle sich im Wasser befinden. Dabei füllt man etwa 10 Liter Brunnenwasser in einen weißen Eimer und gibt 10gr Chlorgranulat dazu. Ist das Wasser nach ein bis zwei Stunden grün gefärbt, ist das ein Zeichen dafür, dass wenig Eisen im Wasser enthalten ist. Färbt sich das Wasser braun, bedeutet das, dass sich viel Eisen im Wasser befindet. Bei einer Schwarzfärbung des Wassers kann man davon ausgehen, dass Mangan im Wasser enthalten ist. Ist dies der Fall, sollte ein mit Kartuschenfilter betriebener Pool nicht mit dem Brunnenwasser befüllt werden.
Wird der Pool jedoch mit einer Sandfilteranlage betrieben, ist die Verwendung von Brunnenwasser durchaus möglich. Dazu muss jedoch eine Stoßchlorung durchgeführt und ein Spezialprodukt ins Wasser gegeben werden, das Eisen, Silber, Calcium, Kupfer und sonstige Metalle aus dem Wasser sowie Kalk- und Metallablagerungen aus dem Becken entfernt. Anschließend legt man eine Flockungskartusche in den Skimmer. Diese sorgt dafür, dass sich die im Wasser vorhandenen Metallionen zu großen Flocken zusammenschließen, die vom Filter aufgehalten werden können und somit nicht mehr zurück ins Schwimmbecken gelangen können. Nach einigen Tagen sollte das Wasser dann komplett klar sein. Ist das nicht der Fall, stellt man einfach die Sandfilteranlage auf „Rückspülen“ und legt eine neue Flockungskartusche ein. Fügt man später frisches Wasser hinzu, muss auch das Spezialprodukt gegen Metalle wieder dazugegeben werden.
Generell sollte man Flockungskartuschen während der Poolsaison regelmäßig einsetzen, da sie neben Metallionen auch feine Trübstoffe filtrierfähig machen und somit für sauberes Wasser sorgen.