Automatische Dosieranlagen für den Pool

By admin. Filed in Allgemein  |  
TOP del.icio.us digg

Wenn sich der Poolbesitzer im Nachhinein für die Aufrüstung seines Schwimmbeckens mit einer automatischen Dosieranlage entscheidet, ist der nachträgliche Einbau, zumindest in den meisten Fällen, problemlos möglich. Hierfür wird die Verrohrung im Technikschacht geöffnet. Anschließend wird die Dosieranlage im Filterkreislauf installiert und die Anlage selbst an der Technikschachtwand befestigt. Dabei muss darauf geachtet werden, dass unter der Anlage genügend Platz für das Aufstellen der Kanister für die Pflegesubstanzen bleibt.

Eine Dosieranlage misst automatisch die Werte des Wassers und führt dem Wasser bei abweichenden Werten automatisch die erforderlichen Pflegesubstanzen zu. Diese bezieht die Anlage mithilfe einer Dosierpumpe aus den bereitgestellten Kanistern, mit flüssigem Chlor und flüssigen pH-Regulierern, die sich unter der Anlage befinden.

Die Messung erfolgt mithilfe von Sonden. Die gemessenen Werte werden an die Dosierpumpe übermittelt. Diese wiederum führt dem Wasser mithilfe eines Ansaugfilters und eines Einspritzventils die entsprechende Menge der benötigten Substanzen zu.

Die automatische Dosieranlage mit Regulierung des pH-Wertes:

Im Fachhandel gibt es unterschiedliche Ausführungen automatischer Dosieranlagen. Es gibt beispielsweise Anlagen ohne automatische pH-Regulierung. Bei diesen muss der Poolbesitzer den pH-Wert selbst mit einem Pooltester oder Teststäbchen ermitteln. Auch die Regulierung des pH-Wertes erfolgt per Hand.

Für den Besitzer eines Pools mit integrierter Dosieranlage ohne automatische pH-Regulierung bedeutet dies, dass er während der Badesaison regelmäßige Wasseranalysen durchführen muss. Dafür eignet sich am besten ein Pooltester. Alternativ können die Wasserwerte auch mit einfachen Teststreifen ermittelt werden.

Um zu gewährleisten, dass der pH-Wert möglichst nicht vom Idealwert 7,0 bis 7,4 abweicht, muss der Wert mindestens einmal pro Woche gemessen werden. Bei Abweichungen vom Idealwert können Hautreizungen und Schäden an der Pooltechnik die Folge sein. Hinzu kommt, dass die Wirksamkeit der Poolchemikalien nachlässt und sich infolgedessen Keime und Bakterien ungehindert ausbreiten können.

Wem das zu umständlich ist, der profitiert stattdessen von einer automatischen Dosieranlage mit automatischer pH-Wert Regulierung. Diese übernimmt die Messung des pH-Wertes sowie die Dosierung von pH-Hebern und pH-Senkern, indem sie aus einem bereitgestellten Kanister flüssige pH-Mittel bezieht und dem Wasser im Pool, nach demselben Prinzip wie beim Chlor, zuführt.

Comments are closed.