Kollektor oder Absorber – Welche Pool-Solarheizung ist die richtige für mich?

By admin. Filed in Allgemein  |  
TOP del.icio.us digg

Nicht ohne Grund zählt Solarheizungen zu den beliebtesten Optionen zur Erwärmung von Schwimmbecken. Dabei lassen sich die Solarmodule nicht nur für große und kleine Pools verwenden, sie können auch je nach Wunsch individuell erweitert werden. Vor allem in ihrem Unterhalt sind sie sehr kostengünstig und schonen dabei auch noch die Umwelt. So heizen Sie Ihr Poolwasser kostengünstig, umweltfreundlich und effektiv. Zur Auswahl stehen Ihnen dabei die sogenannten Solar-Kollektoren beziehungsweise -Absorber. Doch wie unterscheiden sich die beiden Varianten und für welche Option sollten Sie sich entscheiden?

Wie funktioniert eine Solarheizung?

Die sogenannten Kollektoren und Absorber sind extra für die Erwärmung von Swimmingpools konzipiert. Je nach Filteranlage lassen sie sich in den Wasserkreislauf integrieren. Dabei absorbiert das wärmebeständige Material das Sonnenlicht und erhitzt sich anschließend hierdurch. Gereinigtes Wasser, das durch den Kollektor beziehungsweise den Absorber fließt, nimmt eben jene Wärme auf und gelangt anschließend erwärmt ins Becken.

Was haben Kollektoren und Absorber gemeinsam?

Beide Systeme nutzen die Sonnenenergie, um ihre Wärme zu gewinnen. Nach der einmaligen Anschaffung sind sie sozusagen in ihrer Unterhaltung kostenlos und umweltschonend. Kollektoren und Absorber bestehen aus salz- und chemikalienbeständige Kunststoff. Die Systeme werden an sich nach dem gleichen Prinzip in den Wasserkreislauf integriert. So sollten Sie den Kollektor oder Absorber auf der Druck- beziehungsweise Düsenseite installieren. So können Sie regulieren, ob das Wasser sich erwärmen soll oder eben nicht – falls das Wasser schon ausreichend aufgeheizt ist. Damit Sie die Leistung erhöhen können, schalten Sie einfach weitere Elemente dazu. Je nach Situation können Sie diese in Reihe oder parallel schalten. Ohne hohe Geräuschkulisse können Sie das warme Wasser genießen. Die Montage an sich ist sehr leicht, sodass auch in Eigenregie das Aufbauen übernommen werden kann.

Für welche Variante sollte ich mich entscheiden?

Wer im Garten einen Frame- oder Quick-Up-Pool stehen hat, sollte auf Solarkollektoren zurückgreifen. Diese werden platzsparend aufgebaut und leicht in den Wasserkreislauf integriert. Wer hingegen ein in den Boden eingelassenes Schwimmbecken stehen hast, sollte auf Solarabsorber zurückgreifen werden. Diese werden in der Regel auf dem Dach aufgebaut und können auch optisch einiges hermachen.

Comments are closed.