Stahlwandpool und Fertigbecken im Vergleich
By admin. Filed in Allgemein |Die wärmste Zeit des Jahres naht und die Temperaturen klettern unaufhaltsam nach oben. Nachdem der Sommer 2018 alle Hitzerekorde geschlagen hat, werden auch in diesem Jahr außergewöhnlich hohe Temperaturen erwartet. Für Gartenbesitzer gibt es nur eine Lösung, um den Sommer genießen zu können: Die Anschaffung eines Schwimmbeckens.
Mit einem eigenen Schwimmbecken steht rund um die Uhr erfrischend kühles Badewasser zur Verfügung. Und die beschwerlichen Wege zum öffentlichen Freibad gehören endlich der Vergangenheit an. Es bleibt die Frage, welche Beckenart sich für den Garten eignet und zu den eigenen Ansprüchen passt.
Welche Schwimmbeckenarten stehen zur Auswahl?
Pools für den privaten Gebrauch erfüllen zwar alle den gleichen Zweck. Dennoch gibt es wesentliche Unterschiede. Jede Variante hat spezifische Merkmale und unterscheidet sich mit individuellen Vor- und Nachteilen von anderen Schwimmbeckenarten. Ebenso gibt es beim Preis zum Teil enorme Unterschiede. Zwei beliebte Schwimmbeckenarten sind der Stahlwandpool und das Fertigbecken:
Stahlwandpool zum Aufstellen
Für einen Kaufpreis ab etwa 1.000 Euro werden in Baumärkten und im Fachhandel aufstellbare Stahlwandpools angeboten. Meist handelt es sich dabei um komplette Selbstbausets, die neben den einzelnen Bauelementen auch eine Montageanleitung enthalten. Um einen Stahlwandpool aufbauen zu können, genügen ein paar handwerkliche Fähigkeiten.
Mit einer Beckentiefe von 1,20 m und einer runden Beckenform eignet sich der Stahlwandpool im Selbstbauset hervorragend für den unkomplizierten Eigenaufbau. Ein Aufstellpool hat den Vorteil, dass er jederzeit wieder in seine Einzelteile zerlegt und eingelagert werden kann. Das Grundstück muss für die Nutzung des Pools nicht verändert werden, weil der aufstellbare Stahlwandpool nicht im Boden eingebaut wird.
Fertigbecken für den Einbau
Ab 5.000 Euro gibt es ein komplett vorgefertigtes Einbaubecken aus glasfaserverstärktem Kunststoff GFK). Das Fertigbecken ist dem Stahlwandpool optisch weit überlegen. Im Boden eingelassen passt sich das sauber verarbeitete Schwimmbecken mit den glatten Oberflächen optimal seiner Umgebung an.
Fertigbecken werden nach Absprache mit dem Hersteller genau nach den eigenen Wünschen angefertigt. In Bezug auf Poolform und Beckentiefe kann zwischen mehreren Varianten gewählt werden. Nach der Fertigstellung beim Hersteller wird der Pool beim neuen Besitzer angeliefert und vor Ort in der Baugrube eingesetzt.
Dabei übernehmen die Poolbauer auch gleich die Montage und schließen den Pool an die Technik an. Der Käufer muss lediglich dafür sorgen, dass bei der Anlieferung des Fertigbeckens eine ausreichend große Grube vorhanden ist, in der das Becken eingelassen werden kann.