Naturbelassene Gartengestaltung mit einem Holzpool

By admin. Filed in Allgemein  |  
TOP del.icio.us digg

In vielen Gärten sind kleine Springbrunnen, Teiche, Pools und Whirlpools zu sehen. Diese Anlagen wirken besonders gepflegt und sind mit Bedacht angelegt. Neben der optischen Wirkung lassen sich mit dem Element Wasser die Nutzungsmöglichkeiten des Gartens beliebig erweitern.

In einem Pool kann ausgiebig geplanscht und geschwommen werden. Im Sommer bietet das Schwimmbecken jederzeit eine erfrischende Abkühlung. Und wer nach der Arbeit lieber ein warmes Sprudelbad unter freiem Himmel genießen möchte, der stellt sich einfach einen Whirlpool in den Garten.

Doch damit sind die Möglichkeiten längst nicht ausgeschöpft. Denn sogar das Anlegen eines privaten Schwimmteiches ist durchaus möglich. In der heutigen Zeit sind vielen Gartenbesitzern ökologische Aspekte sehr wichtig. Beim Anbauen von eigenen Obstbäumen und Sträuchern werden vorzugsweise natürliche Dünger verwendet.

Selbst bei der Auswahl der Gartenmöbel sind Holzfarben die erste Wahl. Natürliche Gartenmöbel harmonieren perfekt mit einer hölzernen Terrasse. Und die Natürlichkeit des Gartens lässt sich am besten mit passenden Dekorationselementen unterstreichen.

So versucht jeder auf seine eigene Weise, sich im Garten ein kleines Naturparadies zu schaffen, um dem hektischen Alltag zu entfliehen. Dabei kommt der Trend zur Natur nicht nur dem menschlichen Wohlbefinden zugute. Auch kleine Tiere und verschiedene Pflanzen finden neue Lebensräume.

Besonders naturidentisch ist das Anlegen eins stehenden Gewässers. Naturteiche finden immer mehr Zuspruch und lassen sich selbst in Gärten, die inmitten eines Stadtgebietes liegen, bewundern.

Wer stattdessen einen klassischen Pool bevorzugt, aber dennoch großen Wert auf eine natürliche Optik legt, der kann sich einen Holzpool im Garten bauen. Holzpools werden aus witterungsbeständigem Massivholz angefertigt und sind in verschiedenen Varianten erhältlich. Die runden, ovalen, rechteckigen und achteckigen Schwimmbecken gibt es inzwischen in kompletten Bausätzen.

Bei der Größenauswahl kann zwischen verschiedenen Optionen gewählt werden. Neben kleinen und mittelgroßen Holzpools werden auch sehr große Becken angeboten, die genügend Platz und Bewegungsfreiraum für mehrere Personen bieten.

Die Pools mit den hölzernen Außenwänden werden für gewöhnlich als Aufstellpool im Garten aufgestellt oder zu einem Drittel im Erdreich eingebaut. Eine Poolfolie sorgt dafür, dass das Wasser im Becken bleibt und nicht durch die Holzverkleidung dringt. Bei guter Pflege wird der Holzpool für mehrere Jahre zum Mittelpunkt des Gartens.

Comments are closed.