Der Aufstellpool – Unterschiede und Vorteile

By admin. Filed in Allgemein  |  
TOP del.icio.us digg

Ein Aufstellpool ist die optimale Lösung für Gartenbesitzer, dessen Grundstücksgröße ebenso begrenzt ist wie das verfügbare Budget. Die preiswerten Aufstellpools sind besonders praktisch und überzeugen mit zahlreichen Vorteilen. Einer der größten Vorteile ist der günstige Anschaffungspreis. Je nach Material und Größe gibt es die flexiblen Aufstellpools bereits ab rund 100 Euro.

Aufstellpools werden in der Regel in praktischen Komplettsets verkauft. Das bedeutet, dass neben dem Pool und einer gut verständlichen Montageanleitung auch die wichtigsten Zubehörteile bereits dabei sind. Damit kann der neue Pool nach dem Aufbau sofort in Betrieb genommen werden. Zudem erweist sich der Einzelkauf der benötigten Teile meist auch als deutlich teurer im Vergleich zum Kauf eines Komplettsets.

Aufstellpools gibt es in zahlreichen Größen, Formen, Farben und Materialien. Angesichts der riesigen Auswahl fällt die Entscheidung meist nicht leicht. Um sich dennoch für das richtige Modell zu entscheiden, ist es hilfreich, sich vor dem Kauf über die beabsichtigten Nutzungsanforderungen Gedanken zu machen.

Der Stahlwandpool

Die stabilste Variante ist der Stahlwandpool. Der Stahlwandpool besteht aus einem robusten Stahlkorpus, einem Aluprofil und einer Poolfolie. Mit der Hilfe eines guten Freundes lässt sich der Stahlwandpool innerhalb eines Wochenendes aufbauen. Bei einer Lebensdauer von etwa zehn Jahren verspricht das robuste Becken unvergessliche Sommermonate.

Als einziger Aufstellpool seiner Art bietet der Stahlwandpool drei verschiedene Montagemöglichkeiten. Er lässt sich als frei stehendes Becken auf einem ebenen Untergrund errichten, aber auch teilweise und sogar vollständig im Erdreich verbauen. Die unterschiedlichen Montagemöglichkeiten bieten dem Gartenbesitzer vielfältige Gestaltungsvarianten.

Der Quick-up-Pool

Der große Pool aus Kunststoff erinnert auf den ersten Blick an das beliebte Kinder-Planschbecken. Um den Quick-up-Pool aufzustellen, genügt es, den großen Gummiring mithilfe eines Kompressors mit Luft zu befüllen. Anschließend kann der Pool schon mit Wasser befüllt werden, wobei er sich mit zunehmendem Wasserstand von ganz allein aufrichtet. Der wohl größte Vorteil des Quick-up-Pools ist der günstige Anschaffungspreis. Allerdings hat der Pool aus Kunststoff nach zwei Jahren meist ausgedient.

Der Frame Pool

Eine weitere beliebte Poolvariante zum Aufstellen ist der Frame Pool. Im Grunde besteht der Frame Pool aus einer stabilen Metall- oder Kunststoffstangen-Konstruktion und einer Poolfolie. Die Stangen-Konstruktion gewährleistet maximale Stabilität und die verfügbaren Größen ermöglichen grenzenlosen Badespaß für die ganze Familie. Der Frame Pool ist aufgrund seiner Konstruktion stabiler als der Quick-up-Pool.

Comments are closed.