Die Bedeutung von Poolchemikalien

By admin. Filed in Allgemein  |  
TOP del.icio.us digg

Wenn es um Hygiene im Pool und kristallklares Wasser geht, sind Poolchemikalien wie pH-Regulierer, Chlor und Algizide von großer Bedeutung. Einmal in der Woche sollte der pH-Wert im Wasser gemessen werden. Dafür eignen sich einfache pH-Teststäbchen. Der Wert liegt idealerweise zwischen 7,0 und 7,4.

Darüber oder darunter liegende Werte sollten umgehend mit pH-Hebern oder pH-Senkern, die es zum Beispiel als Granulat im Handel gibt, ausgeglichen werden. Eine Kontrollmessung im Anschluss gibt Auskunft über das neue Ergebnis des pH-Wertes. Der richtige pH-Wert und die regelmäßige Kontrolle sind so wichtig, weil das Desinfektionsmittel Chlor bei ungünstigen pH-Werten im Wasser nicht effektiv wirken kann. Außerdem sind abweichende pH-Werte häufig Auslöser für Haut- und Augenreizungen.

Zwar befreit die Filteranlage das Beckenwasser von groben Verschmutzungen. Doch die winzigen Mikroorganismen lassen sich nicht ohne weiteres Zutun aus dem Wasser filtern. Bereits beim Poolbau ist es wichtig, auf eine gute Dichtigkeit zu achten weil sich Keime und Bakterien mit Vorliebe in Ritzen und Rillen ansiedeln. Als keimabtötendes Mittel wird in der Wasseraufbereitung häufig Chlor eingesetzt.

Wenn der Pool nach der Überwinterung für die bevorstehende Saison vorbereitet wird, führen Poolbesitzer meistens eine Stoßchlorung durch. Mit dieser sehr effektiven Desinfektionsmethode werden sämtliche Keime und Bakterien, die sich während der Winterpause im Becken angesiedelt haben, zuverlässig abgetötet und aus dem Becken entfernt.

So wie der pH-Wert muss auch der Chlor-Wert regelmäßig kontrolliert werden, um sicherzugehen, dass sich ausreichend Chlor im Wasser befindet. Aber auch um eine Überdosierung zu vermeiden. Bei freiem Chlor liegt der ideale Wert bei 0,3 und 0,6 mg/l. Bei einem zu niedrigen Wert kommt es schnell zur Keim- und Algenbildung. Das Wasser wird trüb und nimmt eine grünliche Verfärbung an.

Algen sind das größte Übel, das einem Poolbesitzer wiederfahren kann. Denn haben sich erst einmal Algen im Pool ausgebreitet, ist es ein schwieriges Unterfangen sie wieder aus dem Becken zu entfernen. Besonders im Sommer finden Algen durch Feuchtigkeit, Licht und Wärme gerade im Pool ideale Lebensbedingungen.

Um einem Algenbefall vorzubeugen und Algen am Wachstum zu hindern, genügt schon eine geringe Dosierung von Algizid. Damit dem ungetrübten Badespaß im Sommer nichts im Wege steht, genügt eine einmal wöchentlich durchgeführte Wasseranalyse.

Comments are closed.